COOKIE-RICHTLINIE

Unsere Cookie-Richtlinie soll die Arten von Cookies beschreiben, die von der Website www.realnessofbeauty.com (im Folgenden „Website“) sowie ihren Subdomains, www.de.realnessofbeauty.com, www.it.realnessofbeauty.com, verwendet werden, den Zweck der installierten Cookies und die Möglichkeiten, wie der Nutzer die Cookies der Website auswählen oder abwählen kann, um die angebotenen Dienste zu nutzen.


Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher und intuitiver zu gestalten. Cookie-Daten werden gesammelt, um das Surferlebnis auf der Website angenehmer und effizienter zu gestalten.


1. WAS SIND COOKIES


Cookies sind kleine Textstrings, die von den Anwendungen, die der Nutzer besucht, an sein Endgerät (normalerweise den Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert werden, um bei einem späteren Besuch der gleichen Anwendung erneut übermittelt zu werden.
Der Begriff „Cookie“ bezieht sich sowohl auf die genannten Cookies als auch auf alle ähnlichen Technologien.


Cookies werden verwendet, um den Zugriff auf Online-Dienste zu beschleunigen und die Aktivitäten des Nutzers beim Surfen zu verbessern, durch Sitzungsnachverfolgung, Speicherung von Informationen, schnellerem Laden von Inhalten usw.


2. ARTEN VON COOKIES


Cookies werden wie folgt klassifiziert:


- Erstanbieter-Cookies: Eigene Cookies, die von der Website verwendet werden, um dem Nutzer ein effizienteres Surfen zu ermöglichen und/oder die ausgeführten Aktionen zu überwachen;


- Drittanbieter-Cookies: Cookies, die von einer anderen Website als der gerade besuchten gesetzt werden, um dem Nutzer ein effizienteres Surfen zu ermöglichen und/oder die ausgeführten Aktionen zu überwachen.


Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Cookies:


- Technische und analytische Cookies: Cookies, die für Aktivitäten erforderlich sind, die für den Betrieb und die Bereitstellung des Dienstes strikt notwendig sind (z. B. Sitzungscookies zum Anmelden), Cookies im Zusammenhang mit der Speicherung von Präferenzen und Optimierungen (z. B. Cookies zum Speichern des Warenkorbs oder der Sprach-/Währungswahl) und analytische Cookies zur Sammlung von Informationen in anonymer und aggregierter Form.

Technische Cookies beinhalten:


a. Sitzungs- oder Browsing-Cookies: Werden verwendet, um die Aktivitäten des Nutzers im Internet zu verfolgen. Sie gewährleisten das normale Browsen und die Nutzung der Website, ermöglichen zum Beispiel schnelles Surfen und Einkaufen oder die Authentifizierung für den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche und sind tatsächlich notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website;

b. Funktionale Cookies: Erlauben dem Nutzer, gemäß einer Reihe ausgewählter Kriterien zu surfen (z. B. Sprache, ausgewählte Produkte für den Kauf usw.), um den Service für den Nutzer zu verbessern;

c. Analyse-Cookies: Werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Der Datenverantwortliche verwendet diese Informationen für statistische Analysen und zur Verbesserung der Website sowie zur Vereinfachung ihrer Nutzung und zur Überwachung ihres ordnungsgemäßen Betriebs. Diese Art von Cookie sammelt anonyme Informationen über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website und über die Art und Weise, wie sie die besuchte Website und die Seiten erreicht haben. Cookies dieser Kategorie werden entweder von der Website selbst oder von Drittanbieterdomänen gesendet.

Analyse-Cookies können sein:

 i) Erstanbieter-Analyse-Cookies: Werden in Bezug auf die Regelung den technischen Cookies gleichgesetzt, wenn sie vom Datenverantwortlichen der Website verwendet werden, ohne den Nutzer zu profilieren, sondern ausschließlich, um Informationen in aggregierter und anonymer Form zu sammeln, die die Anzahl der Nutzer und deren Besuch auf der Website für statistische Zwecke und zur Verbesserung der Leistung der Website betreffen;

ii) Drittanbieter-Analyse-Cookies: Werden von Drittanbietern zur Verfügung gestellt und den technischen Cookies gleichgesetzt, wenn diese Drittanbieter keine Nutzerprofilierung vornehmen, indem sie geeignete Tools verwenden, um das Identifikationspotenzial der Cookies zu verringern (z. B. durch Maskierung wesentlicher Teile der IP-Adresse) und keine gesammelten Informationen mit anderen bereits vorhandenen Daten integrieren.


Für technische Cookies ist es erforderlich, die Cookie-Richtlinie ausschließlich zu veröffentlichen, ohne die Zustimmung einzuholen. Das Deaktivieren oder Löschen der entsprechenden Cookies durch Zugriff auf die Funktionen des Browsers des Nutzers kann das optimale Surfen auf dieser Website beeinträchtigen.


- Profiling-Cookies: Werden verwendet, um das Surfen des Nutzers im Internet zu verfolgen und ein Profil seiner Gewohnheiten zu erstellen:

a. Erstanbieter-Profiling-Cookies: Werden vom Datenverantwortlichen installiert, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbenachrichten entsprechend den im Internet gezeigten Präferenzen zu senden. Aufgrund ihrer besonderen Eingriffsintensität in die Privatsphäre der Nutzer erfordert das anwendbare Recht, dass Nutzer nach einer angemessenen Mitteilung über die Verwendung der betreffenden Cookies ihre Zustimmung geben müssen;

b. Drittanbieter-Profiling-Cookies: Werden von Drittanbietern verwendet, die auf die Informationen zugreifen, daher nicht in anonymisierter und aggregierter Form, und diese mit anderen bereits vorhandenen Daten abgleichen. Die Website hat keine direkte Kontrolle über die Drittanbieter-Cookies. Der Nutzer wird daher ermutigt, die Cookie-Richtlinie auf der Website des Drittanbieters zu überprüfen.


Die Verwendung dieser Cookies erfordert die vorherige Zustimmung des Nutzers.

3. AUF DER WEBSITE INSTALLIERTE COOKIES

Die Cookies auf dieser Website sind:


- technische und analytische Cookies, die notwendig sind, um die Website zu betreiben, für aggregierte statistische Analysen und zur Verbesserung und Vereinfachung der Nutzung der Website sowie zur Speicherung von Surfpräferenzen und zur Optimierung des Nutzererlebnisses;

- Erstanbieter-Profiling-Cookies, die Informationen sammeln, indem sie die Browsing-Daten des Nutzers verfolgen, und vom Datenverantwortlichen zu folgenden Zwecken gesetzt werden: Analyse von persönlichen und Kaufpräferenzen;

- Drittanbieter-Cookies, die auch Profiling- und Tracking-Aktivitäten des Nutzers durchführen können, ohne dass der Datenverantwortliche davon Kenntnis hat.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der einzelnen Dienste, die unten aufgeführt sind.


Nachfolgend finden Sie eine Liste der von dieser Website verwendeten Drittanbieter-Cookies:


Google Adwords Remarketing


Google Adwords Remarketing ist ein Service von Google Inc., der Cookies verwendet, um Werbung zu studieren und zu verbessern, um dem Nutzer Nachrichten basierend auf seinen Interessen zu senden. Die Remarketing-Aktivität hilft dabei, die Nutzer zu erreichen, die die Website besucht haben.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

 

YouTube-Inhalte anzeigen


YouTube ist ein Service von Google Inc., der Cookies verwendet, damit Nutzer Videos auf dieser Website ansehen können.


Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: https://policies.google.com/privacy


Facebook-Sharing


Facebook verwendet Cookies, um dem Nutzer die "Teilen"- und "Gefällt mir"-Funktionalität auf seinem Dashboard bereitzustellen. Bereitgestellt von Facebook, Inc.


Weitere Informationen finden Sie auf der Seite https://www.facebook.com/about/privacy


Facebook Ads Conversion Tracking (Facebook Pixel)


Facebook Ads Conversion Tracking (Facebook Pixel) ist ein Service von Facebook, Inc., der Statistiken anzeigt und die Aktivitäten des Nutzers nach einem Klick auf eine von Facebook verwaltete Anzeige verfolgt.


Weitere Informationen und das Deaktivieren von Cookies finden Sie auf der Seite: https://www.facebook.com/about/privacy

 

Facebook Remarketing


Facebook Remarketing ist ein Service von Facebook, Inc., der den Nutzern bestimmte Inhalte basierend auf ihrem Besuch und den letzten durchgeführten Aktionen auf der Anwendung vorschlägt.


Weitere Informationen und das Deaktivieren von Cookies finden Sie auf der Seite: https://www.facebook.com/about/privacy

 

PayPal


Paypal Inc. ermöglicht es dem Nutzer, Online-Zahlungen vorzunehmen.


Weitere Informationen finden Sie unter der Seite: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

Pinterest-Sharing


Pinterest Inc. verwendet Cookies, um dem Nutzer die Sharing-Funktion auf ihrem Dashboard bereitzustellen.


Weitere Informationen finden Sie auf der Seite https://policy.pinterest.com/privacy-policy

 

Google Analytics mit anonymisierter IP


Google Analytics ist ein Service von Google Inc., der Cookies verwendet, um Besuche auf der Website und etwaige Käufe für Analysezwecke zu messen. Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert.


Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy


4. DAUER DER COOKIES


Cookies haben eine Dauer, die durch das Ablaufdatum oder eine bestimmte Aktion wie das Schließen des Browsers zum Zeitpunkt der Installation festgelegt wird. Cookies können sein:


- Temporäre oder Sitzungscookies: Werden verwendet, um temporäre Informationen zu speichern, die es dem Nutzer ermöglichen, Aktionen während einer bestimmten Sitzung zu verknüpfen, und werden vom Computer entfernt, wenn der Browser geschlossen wird;

- Persistente Cookies: Werden verwendet, um Informationen zu speichern, wie z. B. den Benutzernamen und das Passwort des Nutzers, damit der gleiche Nutzer sie nicht jedes Mal erneut eingeben muss, wenn er eine bestimmte Website besucht. Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf dem Computer gespeichert.


- Profiling-Cookies werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist wird das Banner zur Zustimmung zur Verwendung von Cookies erneut angezeigt.
In jedem Fall kann der Nutzer jederzeit die getroffenen Auswahlmöglichkeiten ändern.

 

5. ZUSTIMMUNG AUSDRÜCKEN


Bezüglich Cookies, die eine Zustimmung erfordern, zeigt der Nutzer beim ersten Besuch der Website automatisch ein Banner an, das sowohl den Link zu dieser vollständigen Cookie-Richtlinie als auch die Anfrage nach Zustimmung zur Verwendung von Cookies enthält.


Die Zustimmung kann vom Nutzer durch Klicken auf den ACCEPT-Button im Banner und/oder durch Scrollen auf der Seite und/oder durch Zugriff auf andere Bereiche der Website durch Klicken auf die Links auf der Web-Seite unterhalb des Banners gegeben werden. Zu jeder Zeit kann der Nutzer seine Zustimmung ändern oder widerrufen.


6. WIE MAN COOKIES DEAKTIVIERT


Der Nutzer kann die Präferenzen bezüglich Cookies direkt in seinem Browser verwalten und verhindern, dass Dritte Cookies installieren. Darüber hinaus ist es auch möglich, Cookies zu löschen, die in der Vergangenheit installiert wurden, einschließlich des Cookies, in dem die Zustimmung zur Installation von Cookies durch diese Website gespeichert wurde. Durch das Deaktivieren aller Cookies kann die Funktionsweise dieser Website beeinträchtigt werden.


Der Nutzer kann Informationen finden und sein Recht auf Widerspruch gegen das Tracking von Cookies in seinem Browser unter den folgenden Adressen ausüben:


- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/internet-explorer/delete-manage-cookies

- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647

- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer

- Opera: https://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/

- Apple Safari: https://support.apple.com/it-it/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/


Zusätzlich können Cookies deaktiviert werden, indem man Opt-out-Anfragen direkt an Dritte stellt oder über die Website http://www.youronlinechoices.com , auf der der Nutzer die Tracking-Präferenzen der meisten Werbetools verwalten kann.


Um die Einstellungen in Bezug auf Flash-Cookies zu ändern, kann der folgende Link aufgerufen werden: https://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html.

7. RECHTE DES NUTZERS


Die Nutzer können spezifische Rechte in Bezug auf die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben. Insbesondere hat der Nutzer das Recht:


- seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen;

- der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen;

- Zugang zu seinen Daten zu erhalten;

- die Überprüfung und Berichtigung seiner Daten zu verlangen;

- eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten;

- die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen;

- seine Daten zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Datenverantwortlichen zu verlangen;

- eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zum Schutz personenbezogener Daten einzureichen oder rechtliche Schritte einzuleiten.


Um diese Rechte auszuüben, können die Nutzer eine Anfrage an die Kontaktinformationen des Datenverantwortlichen richten, die in diesem Dokument angegeben sind. Diese Anfragen sind kostenlos und werden vom Datenverantwortlichen in kürzester Zeit bearbeitet, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen.


Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte den Datenverantwortlichen Floriana Cutrona, Kolonnenstrasse 8, 10827 Berlin, Deutschland, E-Mail: contact@realnessofbeauty.com


Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter folgendem Link: https://realnessofbeauty.com/policies/privacy-policy.

Letzte Aktualisierung 06/03/2025